

Frau Eichwald begrüßte die Delegation, zeigte zusammen mit Ihrem Team den interessierten Besuchern die Räumlichkeiten und erzählte von den Angeboten der OASE und den Plänen, die noch auf Umsetzung warten. Ein Schwerpunkt ist, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz zu verbessern und zu stabilisieren sowie die betreuenden und pflegenden Angehörigen zu entlasten. Ein weiteres Ziel des Generationentreffs ist es, langfristig die Lebensqualität älterer und kranker Menschen zu fördern oder auch Gestrauchelten neue Lebensperspektiven zu zeigen. Es werden regelmäßige Gesprächskreise für Angehörige, die körperlich, psychisch oder geistig behinderte Menschen betreuen, angeboten sowie regelmäßige Treffen veranstaltet, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung sich bewegen, gemeinsam Spaß haben oder gemeinsam Wandern ( auch mit Rollstuhl oder Rollator ), es gibt Termine für gemeinsames Singen, für Puppentheater, Freizeitmöglichkeiten für Tschernobylkinder, Puppentheater, betreutes Reisen für Menschen mit Handicap in Kleingruppen, Betreuungsgruppen für Menschen mit und ohne Demenz zum Singen, Spielen und für Spaziergänge und noch so manches mehr.
Zur Verabschiedung sagte Axel Gruczyk, Vorsitzender der SPD Bad Essen: „Wir sind sehr beeindruckt von so viel ehrenamtlichem Engagement und wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft für die Bewältigung Ihrer Aufgaben. Wenn wir irgendwo helfen können, lassen Sie uns das bitte wissen.“